Glasflasche 200 ml aus Apotheke, Labor oder Arztpraxis. Mit Emaillefarbe wasserfest etikettiert. Mit Tinct. Pimpinell. beschriftet.
1 vorrätig
Glasflasche 200 ml aus Apotheke, Labor oder Arztpraxis. Mit Emaillefarbe wasserfest etikettiert. Mit Tinct. Pimpinell. beschriftet.
Besteht aus: 1 Stück, 3 weitere Gefäße mit anderem Text im Shop
Material: Glas gepresst, Stöpsel eingeschliffen
Maße (ca.): Höhe 15,5 cm, Durchmesser unten 6,5 cm
Herstellungszeit (ca.): 1915
Herkunft: Deutschland
Zustand: Sehr gut, Stöpsel passend und intakt, keine Beschädigungen, intaktes, wasserfestes Etikett
In der Apotheke war die Offizin die Werkstatt des Apothekers. Dort konnten die Kunden vom Verkaufsraum Einsicht nehmen und beobachten, wie der Apotheker die Medizin zubereitete.
In schön gestalteten Gefäßen hielt der Apotheker seine Vorräte zur schnellen Herstellung bereit. Die industriell gefertigte Arznei (etwa ab 1890) löste nach und nach die Offizin des Apothekers ab.