6 Eierwärmer, mehrfarbiges, geflochtenes Stroh, gefüttert, 60er-Jahre

In perfektem Zustand (wohl ungebraucht) stellen sich diese 6 originalen Eierwärmer aus  geflochtenem Stroh vor. Sie sind innen mit Baumwollstoff gefüttert. Die lustigen Gesellen bringen gute Laune auf den Tisch.

Mit diesen Eierwärmern wird die Abkühlphase der gekochten Eier verringert. Die Wärme sinkt kontinuierlich, daher härtet das Ei nicht deutlich nach. Ich empfehle Dir, verringere die Kochzeit um eine halbe Minute, wenn die Eier mit dem Hütchen länger stehen und noch nachgaren.
Damit macht das Frühstücksei noch mehr Spaß und schmeckt perfekt.

Strohbänder sind die Grundware, aus denen dann Körbe, Eierwärmer, Kaffeewärmer etc. hergestellt wurden. Diese wurden, der Überlieferung nach, aus 7 Strohhalmen geflochten und später in Form genäht.

Verwendet wurde das helle Gerstenstroh für ungebleichte Ware, aber auch Roggen- und Weizenstroh nahm man dazu her und färbte die Flechtschnüre ein.  Heute wäre das Strohflechten nicht nur zu teuer, es gibt auch kein Stroh mehr dafür. Die hochgezüchteten Getreidearten haben nur noch kurze Halme, da käme man mit Ansetzen der Stücke gar nicht mehr nach.

Hochburgen des (Korb-) Flechtens waren Oberfranken, Italien und Holland.


Material: Stroh, geflochten, gefärbt, Baumwollfutter innen
Maße (ca.):  8,5cm hoch, 6 cm Durchmesser
Herstellung: wohl Deutschland
Entstehung: 60er Jahre
Zustand: Tadellos, keinerlei Gebrauchsspuren

26,50 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Kategorie Tag

Nicht vorrätig

Beschreibung

Passt gut dazu