Startseite | Produkte | Ausverkauft | Hölzerner Brotschieber, antik, für den Brotbackofen um 1890
Dieser antike, hölzerne Brotschieber für den Holzbackofen auf dem Bauernhof oder dem Backofen auf der Alm stellt ein echtes Stück Volkskunst dar.
Wahrscheinlich Süddeutschland, Ostschweiz oder Österreich. Der Schieber wurde eingesetzt, um die Temperatur im gemauerten Backofen zu prüfen. Dazu wurde Stroh auf die heißen Schamottsteine gegeben und mit dem Schieber verteilt. Die Reaktion zeigte einer erfahrenen Hausfrau oder Großmagd, ob es besser wäre, bei einer zu großen die Hitze vorher noch einen Flammkuchen zu backen, bevor das Brot in den Ofen kommt. Das stabile Eichenholz widersteht dem kurzen Kontakt mit der Hitze und ein Schieber aus Metall wäre viel aufwendig und zu teuer gewesen. Weiter braucht es zum Brot backen ordentlich Dampfschwaden. Mit dem Schieber wurde ein großer und richtig nasser Lappen im Ofeninneren rasch hin und her geschoben und sorgte dafür, dass das Brot durch den Dampf die glänzende Kruste bekam.Der Schieber ist solide und von Hand gefertigt. Er kann auch heute noch seinen Dienst verrichten und macht sich als dekoratives Einzelstück rund um den Herd recht gut. Auch eine ganz puristische Küchengestaltung verträgt Dekoration, wenn sie so klar bleibt.
Material: Schieber massive Eiche und Eschenholz Maße (ca.): Länge 100 cm x Breite 30 cm x Höhe 25 cm Entstehung: ca. 1880 Herstellung: handbehauen, reine Handarbeit Zustand: sehr gut, stabil, solide
44,00 €
Nicht vorrätig
32,00 €
28,00 €
Tischlein schmück Dich
Helmholtzstraße 20
12459 Berlin
+49 (0) 30-490 801 69
Bestellung selbst abholen?
Im Lager vorbeischauen?
Gerne, bitte nach Vereinbarung.
Bei deiner nächsten Bestellung gibt’s 10% für dich. Und spannende Neuigkeiten, exklusive Tipps und mehr.
Wie wir deine Daten verarbeiten, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.