Milchkrug, Kakaokrug, Bunzlauer Keramik, braun, Art Déco, neue Sachlichkeit

Dieser praktische und handliche Krug aus der Bunzlauer Manufaktur Reinhold & Co. ist nie gebraucht worden.

Ideal, um Milch oder Kakao aufzuwärmen und auch schön, für die geschmolzene und gebräunte Butter für den Spargel. Bunzlauer Waren sind bleifrei glasiert. Also auch heute noch lebensmittelecht. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es Bunzlauer Keramik, die sich rasch europaweit verbreitete. Sie hatte den großen Vorteil, dass die Gegenstände feuerfest waren, somit konnte darin direkt auf dem Herd gekocht und gebacken werden. Eisen war zu dieser Zeit weitgehend für die meisten Haushalte unbezahlbar.
Mit ihrem typischen Dekor war die Gebrauchskeramik auch stilbildend. Als es gelang, elastische, enganliegende Schablonen herzustellen, wurden im Stil des Art Déco und der Neuen Sachlichkeit die verschiedensten ganz typischen Bunzlauer Dekore aufgebracht. Rationell und damit wirtschaftlich konnte der helle, leicht ockerfarbene Scherben via Spritzguss gestaltet werden. Die Ware war überaus beliebt, sie wurde weit über Schlesien hinaus verkauft, nach Skandinavien England, in die Schweiz und bis nach Übersee.

Lange vor Jenaer Glas war die Beständigkeit beim Temperaturwechsel der große Vorteil dieser hochgebrannten Irdenware. Die aufgeschmolzene Lehmglasur machte die Gefäße dicht und diese Glasur hatte den ganz großen Vorteil, dass sie bleifrei war. In anderen europäischen Töpfergegenden wurde noch lange Bleioxid verwendet.
Mit den aufkommenden emaillierten Gusseisen- und Stahlblechtöpfen konnte die Keramik dann nicht mehr in großem Stil mithalten, danach kam der zweite Weltkrieg – und es war fast aus mit der Bunzlauer Keramik. Doch die hohe Qualität war nicht vergessen – heute wird wieder Bunzlauer Keramik hergestellt. Denn die Feuerfestigkeit ist auch heute noch praktisch und vor 100 Jahren konnte man damit nicht punkten – aber heute kann eine Keramik aus Bunzlau auch in die Spülmaschine und sogar in die Mikrowelle.


Material: Keramik, farbig glasiert
Maße (ca.): ­­­­­­­­­Höhe 9,5 cm, Durchmesser unten 7 cm, Breite über alles 11,5 cm
Herstellungszeit (ca.): 1920-1930
Herkunft: Hugo Reinhold & Co Bunzlau
Zustand: Sehr gut, ungebraucht, keine Chips und Beschädigungen

16,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Kategorie Tag

Nicht vorrätig

Beschreibung

Passt gut dazu