Bald ist der Urlaub vorbei – aber der Platz am Schreibtisch lockt so gar nicht?
Fall’ nicht in ein Motivationsloch, mit diesen drei Must-haves entdeckst du deine Arbeitswelt wieder ganz neu.
EINS:: Fühl’ dich wohl Studien haben mehrfach bewiesen, dass die Arbeitsumgebung auf Kreativität und Zufriedenheit große Auswirkungen hat. Gestalte deinen Arbeitsplatz mit einer ganz eigenen Note.
ZWEI:: Ordnung ist das halbe Leben
Nein, keine Spießer-Ordnung mit den Bleistiften im gleichen Abstand. Sorge stattdessen, dass alles, was du ständig brauchst, seinen ganz festen Platz hat. Diese Ordnung verleiht dem Schreibtisch deine persönliche Handschrift.
DREI :: Achte auf die Kleinigkeiten
Wo war nur mal der USB-Stick, wo die schönen Briefklammern, da war doch noch …?
In Rollboys fristet das alles ein trübes Dasein – die oberste Schublade wird zu Grabkammern für solche Sachen. Stattdessen braucht es EINEN Platz – am besten geschlossen – auf dem Schreibtisch. Bitte nicht zu groß, damit nicht dort der nächste Kleinkram-Friedhof angelegt wird. Ein Griff – „un datt Dingens iss da …“
Und hier meine Auswahl dazu:
Der Briefständer ist für alle wichtigen Infos, Einladungen – digital hin oder her – die immer noch bei uns eintrudeln, dort haben sie einen festen Platz. Was dort nicht ist, gibt es nicht. Und der Platz ist begrenzt, somit ist sichergestellt, man muss immer wieder aussortieren.
Die Schale Der Platz für den Lieblingskugelschreiber und/oder den Füller. Ich empfehle, immer wieder mit der Hand zu schreiben – das trainiert unser Gehirn und unsere Merkfähigkeit ganz außerordentlich. Auch hier: Ein Griff … (siehe oben).
Die Deckeldose
Einmal kommen dort die Dinge rein, die man ständig sucht – dafür haben sie jetzt ihren Platz in der Dose. Nicht zu klein, aber auch nicht zu groß. Wech damit … und doch nicht aus den Augen.
Und was ist mit dem Jugendstil-Messing-Topf? Der läuft gewissermaßen außer Konkurrenz und gehört doch zu Punkt EINS:: – Fühl dich wohl!
Zimmerpflanzen sind eigentlich so gar nicht mein Ding. Meist zu groß, zu anspruchsvoll, zu aufwendig. Aber hier läßt sich mit wenigen Handgriffen und Kosten eine ganz freundliche Atmosphäre am Schreibtisch schaffen – ohne dass der Eindruck entsteht: „Ich hab’ da mal einen Ableger…“
Man wird gewissermaßen jeden Tag von etwas Lebendigem empfangen. Und merkt, außerhalb von Papier und Excel-Tabellen existiert auch noch eine Welt.
Der perfekte Apfelkuchen zum Kaffee oder als Dessert. Damit kannst Du die Essenz des Herbstes einfangen. Neben dem Rezept brauchst Du nur ein paar gute Zutaten und ein knappes Stündchen Zeit. Und mit mit ein paar schönen Küchenutensilien macht die Arbeit auch noch ganz viel Spaß. Ich zeige Dir, wie ich diesen “auf den Kopf“ [...]
Er und die geschliffene Flasche waren ursprünglich nicht füreinander gemacht aber sie sehen so aus als wären sie schon immer zusammen. Große Gewächse, alte Weine mit Depot und die Grand Cru’s aus den großen Lagen (nicht nur) in Frankreich werden in einem Dekantierkorb oder Dekantierständer serviert, damit sich das Depot sammeln kann und nicht ausgeschenkt …
Lieblings-Accessoires und Lieblings-Farben sind die richtigen Zutaten für jede gute Mahlzeit. Das passt zu jeder Lebensphase. Zu jedem Geldbeutel und zu jeder geschmacklichen Orientierung. Ich komme dabei runter vom Alltagsstress, kann mich auf mich selbst besinnen und das das Umfeld für ein gutes Gespräch schaffen. Und zugegeben: Ich liebe jede Ausrede, einen kreativen Tisch …
3 must-haves am Schreibtisch
Bald ist der Urlaub vorbei – aber der Platz am Schreibtisch lockt so gar nicht?
Fall’ nicht in ein Motivationsloch, mit diesen drei Must-haves entdeckst du deine Arbeitswelt wieder ganz neu.
EINS:: Fühl’ dich wohl
Studien haben mehrfach bewiesen, dass die Arbeitsumgebung auf Kreativität und Zufriedenheit große Auswirkungen hat. Gestalte deinen Arbeitsplatz mit einer ganz eigenen Note.
ZWEI:: Ordnung ist das halbe Leben
Nein, keine Spießer-Ordnung mit den Bleistiften im gleichen Abstand. Sorge stattdessen, dass alles, was du ständig brauchst, seinen ganz festen Platz hat. Diese Ordnung verleiht dem Schreibtisch deine persönliche Handschrift.
DREI :: Achte auf die Kleinigkeiten
Wo war nur mal der USB-Stick, wo die schönen Briefklammern, da war doch noch …?
In Rollboys fristet das alles ein trübes Dasein – die oberste Schublade wird zu Grabkammern für solche Sachen. Stattdessen braucht es EINEN Platz – am besten geschlossen – auf dem Schreibtisch. Bitte nicht zu groß, damit nicht dort der nächste Kleinkram-Friedhof angelegt wird. Ein Griff – „un datt Dingens iss da …“
Und hier meine Auswahl dazu:
Der Briefständer ist für alle wichtigen Infos, Einladungen – digital hin oder her – die immer noch bei uns eintrudeln, dort haben sie einen festen Platz. Was dort nicht ist, gibt es nicht. Und der Platz ist begrenzt, somit ist sichergestellt, man muss immer wieder aussortieren.
Die Schale
Der Platz für den Lieblingskugelschreiber und/oder den Füller. Ich empfehle, immer wieder mit der Hand zu schreiben – das trainiert unser Gehirn und unsere Merkfähigkeit ganz außerordentlich. Auch hier: Ein Griff … (siehe oben).
Die Deckeldose
Einmal kommen dort die Dinge rein, die man ständig sucht – dafür haben sie jetzt ihren Platz in der Dose. Nicht zu klein, aber auch nicht zu groß. Wech damit … und doch nicht aus den Augen.
Und was ist mit dem Jugendstil-Messing-Topf?
Der läuft gewissermaßen außer Konkurrenz und gehört doch zu Punkt EINS:: – Fühl dich wohl!
Zimmerpflanzen sind eigentlich so gar nicht mein Ding. Meist zu groß, zu anspruchsvoll, zu aufwendig. Aber hier läßt sich mit wenigen Handgriffen und Kosten eine ganz freundliche Atmosphäre am Schreibtisch schaffen – ohne dass der Eindruck entsteht: „Ich hab’ da mal einen Ableger…“
Man wird gewissermaßen jeden Tag von etwas Lebendigem empfangen. Und merkt, außerhalb von Papier und Excel-Tabellen existiert auch noch eine Welt.
Guten Start nach dem Urlaub!
Ähnliche Beiträge
Super-saftige Apfel-Tarte
Dekantierständer – Der richtige Schliff und was für alte Helden
Er und die geschliffene Flasche waren ursprünglich nicht füreinander gemacht aber sie sehen so aus als wären sie schon immer zusammen. Große Gewächse, alte Weine mit Depot und die Grand Cru’s aus den großen Lagen (nicht nur) in Frankreich werden in einem Dekantierkorb oder Dekantierständer serviert, damit sich das Depot sammeln kann und nicht ausgeschenkt …
So einfach kommst Du zu Deinem schönen Tisch
Lieblings-Accessoires und Lieblings-Farben sind die richtigen Zutaten für jede gute Mahlzeit. Das passt zu jeder Lebensphase. Zu jedem Geldbeutel und zu jeder geschmacklichen Orientierung. Ich komme dabei runter vom Alltagsstress, kann mich auf mich selbst besinnen und das das Umfeld für ein gutes Gespräch schaffen. Und zugegeben: Ich liebe jede Ausrede, einen kreativen Tisch …