Fein geflochtener Henkelkorb, Bugholzgriff, ca. 1925, Weide

Dieser Korb aus geschälter Weide wurde nicht für “tausendundeine” Verwendung hergestellt. Ihm oblag es, die Bürgersfrau beim Einkauf zu begleiten.

Neben der feinen Flechtweise ist der Griff das besondere Merkmal für meine Altersbestimmung an diesem Korb. Er weist auf die Nutzung im bürgerlich/städtischen Haushalt hin. Blieb man mit den groben Leinenstoffen aus dem bäuerlichen Haushalt an den Weidengriffen oft hängen, so gab es dabei selten Schäden. Bei diesem Korb waren die feineren Stoffe der Bürgersfrauen durch den glatten Bugholzgriff geschützt.

Mir kommen die Bilder von Franz Barbarini vor Augen. Er ist bekannt durch seine Marktszenen aus Wien/ Krems sowie auch Paris, da lassen sich gut “Körbe-Studien” treiben. Der Ring am Korb war für das Tuch, das dort befestigt werden konnte, um den Inhalt vor neugierigen Blicken schützen.

Sehr schöner Erhaltungszustand. Keine Löcher, gedämpfter Bugholzgriff mit Zierlinie. Stabile Befestigung. Vielseitig zu verwenden.

Für mehr Infos zu diesem Jahrhunderte alten Thema empfehle ich das Deutsche Korbmuseum in Oberfranken:
http://korbmuseum.gemeinde-michelau.de/index.php?id=0,164


Material:Heimische Weide, geschält und gebleicht
Maße (ca.): 12 cm hoch x 11 cm Durchmesser
Entstehung: 1925 vermutlich Oberfranken, Region Coburg
Zustand: Ausgezeichnet, kaum Gebrauchsspuren

46,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Kategorie

Nicht vorrätig

Beschreibung

Passt gut dazu